
Gerhard Seelhorst
Partner
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht
0221/40080-19
gerhard.seelhorst@knabben-partner.de
Arbeitsrecht
Arbeitsrecht für Arbeitgeber
- Arbeitsrechtliche Beratung, sowie außergerichtliche und gerichtliche Vertretung von Arbeitgebern und Unternehmen
- Abmahnungen richtig und gerichtsfest aussprechen
- Erstellung und Gestaltung von Arbeitsverträgen (Teilzeit, Vollzeit, besondere Vertragstypen)
- Befristete Arbeitsverträge, Probezeitregelungen
- Rechtssichere Verlängerung eines befristeten Arbeitsvertrags
- Arbeitszeugnis, die richtige Zeugnissprache
- Ausbildung, Betriebsordnung
- Entgeltregelungen
- Dienstwagen, geldwerte Vorteile
- Kündigung (ordentlich, außerordentlich, rechtssicher)
- Vertretung in Kündigungsschutzverfahren
- Mitarbeiterführung
- Mutterschutz & Elternzeit
- Schutz besonderer Mitarbeiter
- Fremdpersonaleinsatz: Arbeitnehmerüberlassung, Dienst- und Werkvertrag
- Fragen zu Betriebsübergang und Unternehmensfortführung
Arbeitsrecht für Arbeitnehmer
- Arbeitsrechtliche Beratung, sowie außergerichtliche und gerichtliche Vertretung von Geschäftsführern, Führungskräften und Arbeitnehmern
- Vertretung bei der Beendigung des Arbeitsverhältnisses durch Kündigung, Aufhebungs- oder Abwicklungsvertrag
- Kündigungsschutzverfahren, Anspruch auf Zahlung einer Abfindung
- Vorruhestand, Altersteilzeit
- Entwurf und Planung flexibler Arbeitszeitmodelle
- Streitigkeiten um Lohn- und Gehaltszahlungen
- Streitigkeiten um Sonderzahlungen wie Boni, Weihnachtsgeld, Urlaubsgeld, betriebliche Übung
- Prüfen von Arbeitszeugnissen
- Vereinbarung einer variablen Vergütung
- Urlaubsanspruch
- Vertragsgestaltung für Arbeitnehmer, Führungskräfte und Organe (Geschäftsführer und Vorstände)
Kollektivarbeitsrecht
- Beratung sowie außergerichtliche und gerichtliche Vertretung von Arbeitgebern und Betriebsräten hinsichtlich der Rechte und Pflichten aus dem Betriebsverfassungsgesetz
- Beratung zu allen mitbestimmungspflichtigen Angelegenheiten, insbesondere zu den wichtigen Mitbestimmungsrechten Arbeitszeit, Entlohnungsgrundsätzen und Einführung und Anwendung von technischen Einrichtungen (EDV, IT), Durchsetzung betriebsverfassungsrechtlicher Ansprüche
- Begleitung und Verhandlungen in der Einigungsstelle
- Gestaltung von Betriebsvereinbarungen und Regelungsabreden
- Durchsetzung der Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats
- Beteiligung des Betriebsrats bei allgemeinen personellen Angelegenheiten