Sofortkontakt zur Kanzlei
Ihre Rechtsanwälte und Fachanwälte in Köln Knabben Schmitz Seelhorst & Partner
Rufen Sie uns an. +49 221 400800
Schreiben Sie uns eine E-Mail. info@knabben-partner.de

Rechtsanwalt Verkehrsrecht in Köln

Knabben Schmitz Seelhorst & Partner
Verkehrsrecht
 

Ihre Rechtsanwälte für Verkehrsrecht in Köln

Ausnahmslos jeder Mensch nimmt am Straßenverkehr teil und ist daher irgendwann einmal an Situationen beteiligt, die eine rechtliche Beratung, Vertretung oder Verteidigung erforderlich erscheinen lassen.

Wir beraten und vertreten Sie gewissenhaft und kompetent durch unsere Fachanwälte für Verkehrsrecht zu allen Fragen rund um das Thema Verkehr. Neben der Unfallschadenregulierung, der Beratung und Vertretung im Bereich des Autokauf-und-Gewährleistungsrechts und der Verteidigung in Verkehrsstraf- und -ordnungswidrigkeitenverfahren beraten und vertreten wir Sie auch hinsichtlich sämtlicher Fragen die sich rund um die Fahrerlaubnis ergeben.

Was machen unsere Anwälte im Verkehrsrecht?

Verkehrszivilrecht

Das Verkehrszivilrecht ist ein dynamisches Rechtsgebiet. Während insbesondere das Autokauf-und-Gewährleistungsrecht sich in ständiger Entwicklung durch die Rechtsprechung befindet und dort nicht zuletzt auch durch das europäische Recht und die dortige Rechtsprechung beeinflusst und bestimmt wird, gilt dies in ähnlichem Umfang auch für den Bereich der Unfallschadenregulierung.

Mehr erfahren

Verkehrsstraf- und Verkehrs-ordnungswidrigkeitenrecht

Der Straßenverkehr in der Bundesrepublik hat sich über die letzten Jahrzehnte im Hinblick auf die Teilnehmer immer weiter vervielfältigt; neue Fahrzeuge sind hinzugekommen; insgesamt ist die Teilnahme am Straßenverkehr zunehmend anspruchsvoller geworden. Die zunehmende Dichte an Verkehrsüberwachung und die ansteigende Bereitschaft in der Bevölkerung Verkehrsauffälligkeiten anzuzeigen macht die Konsultation eines versierten Verteidigers ratsam, insbesondere um Konsequenzen für den Führerschein und die Fahrerlaubnis zu vermeiden.

Mehr erfahren

Recht der Fahrerlaubnis

Die Fahrerlaubnis bedeutet für einen Großteil der Gesellschaft das individuelle Ausleben von Freiheitsrechten, mit anderen Worten die vollständige Teilnahme am gesellschaftlichen Leben. Für viele hängt an der Fahrerlaubnis aufgrund der beruflichen Tätigkeit sogar die wirtschaftliche Existenz. Bei sämtlichen Fragen rund um die Fahrerlaubnis steht der Betroffene der Fahrerlaubnisbehörde in einem Über-Untergeordneten-Verhältnis gegenüber und ist somit bereits von der Ausgangslage her der „Schwächere“ von beiden. Hinzu kommt, dass das Recht der Fahrerlaubnis sich in ständiger Entwicklung auch bedingt durch das europäische Recht befindet und vielfältig von Erkenntnisentwicklungen anderer wissenschaftlicher Gebiete beeinflusst wird, wie beispielsweise Rechtsmedizin, Verkehrsmedizin, Toxikologie und Verkehrspsychologie.

Mehr erfahren


Leistungen unserer Rechtsanwälte für Verkehrszivilrecht

Wir beraten und vertreten Sie als Unfallbeteiligte im Rahmen der ihnen zustehenden Ansprüche auf Schadenersatz und Schmerzensgeld. Nach gemeinsamer Aufarbeitung des Sachverhalts gehört es zunächst zu unserem Aufgabenfeld, auf Grundlage des Unfallhergangs die Haftungslage zu klären. Sodann prüfen wir sämtliche infrage kommenden Schadenspositionen, um den Ihnen entstandenen Schaden umfassend und vollständig geltend machen zu können. Hierzu zählen insbesondere:

  • Fahrzeugschaden
  • Nutzungsausfall oder Mietwagen
  • Sachverständigenkosten
  • Wertminderung
  • Schmerzensgeldanspruch
  • Verdienstausfallschaden
  • Haushaltsführungsschaden
  • Behandlungskosten
  • Heilmittelzuzahlungen etc.

Darüber hinaus beraten und vertreten wir Sie als Autohändler oder Autokäufer bei allen Fragestellungen rund um den Kaufvertrag und die sich hieraus ergebenden Rechte und Pflichten.

Leistungen unserer Rechtsanwälte für Verkehrsstraf- und Verkehrsordnungswidrigkeitenrecht

Die früher Inanspruchnahme eines Verteidigers ist immer ratsam, um über dem nur diesem zu gewährende Akteneinsicht sich auf den Wissensstand der ermittelnden Behörde bringen zu können und aus dieser Perspektive heraus eine sachgerechte Entscheidung über die weitere Vorgehensweise treffen zu können. Selbst auf den Zeugenfragebogen hin sollte bereits der Verteidiger konsultiert werden, um sich über mögliche Konsequenzen je nach Umgang mit diesem zumindest beraten zu lassen. Insbesondere können sich neben fahrerlaubnisrechtlichen Konsequenzen auch versicherungsvertragliche Folgen ergeben, sodass auch Fragen zu einem möglichen Regress der Kfz Haftpflichtversicherung geklärt werden sollten.

Wir beraten, vertreten und insbesondere verteidigen Sie bei jeglichem verkehrsrechtlichen Vorwurf. Im Einzelnen gehören hierzu u.a. folgende:

  • Geschwindigkeitsüberschreitung
  • Abstandsunterschreitung
  • Verstoß gegen § 24a Abs. 2 StVG (Cannabis, Amphetamine o. ä.)
  • Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort, § 142 StGB
  • Nötigung, § 240 StGB
  • Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr, § 315b StGB
  • Straßenverkehrsgefährdung, § 315c StGB
  • Illegale Autorennen, § 315d StGB
  • Trunkenheit im Verkehr, § 316 StGB
  • Rotlichtverstoß
  • Fahren ohne Fahrerlaubnis, § 21 StVG
  • Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz, § 6 PflVersG
  • Vorfahrtsverstoß

Leistungen unserer Rechtsanwälte für Recht der Fahrerlaubnis

Wir beraten und vertreten sie als Fahrerlaubnisinhaber oder Anwärter auf eine Fahrerlaubnis hinsichtlich sämtlicher Fragestellungen, die sich bezogen auf den Erhalt oder den Erwerb einer Fahrerlaubnis ergeben können. Im Einzelnen sind dies Fragestellungen im Bereich von:

  • Überprüfung der Kraftfahreignung wegen vorangegangener Auffälligkeiten im Zusammenhang mit Alkohol, Drogen oder Medikamenten
  • Überprüfung der Kraftfahreignung aufgrund von Anhaltspunkten für gesundheitliche Beeinträchtigungen, Erkrankungen o. ä.
  • Fahrerlaubnis auf Probe
  • Anordnung zur Teilnahme an einem Aufbauseminar
  • Fahrerlaubnisentziehung wegen Erreichens von 8 oder mehr Punkten im FAER
  • Umschreibung ausländischer Fahrerlaubnisse
  • Anerkennung ausländischer Fahrerlaubnisse etc.

Aktuelle Fachbeiträge aus dem Verkehrsrecht

Straßenverkehrsrecht
11.03.2025

Halterhaftung wegen brennender E-Bike-Batterie?

Nach der StVG haften Halter von Kraftfahrzeugen grundsätzlich auch für Schäden, die ohne ihr Verschulden entstanden sind. Doch muss auch der Halter eines E-Bikes haften, wenn dessen Akku beim Ladevorgang in Brand gerät?

Beitrag lesen
Autos stehen im Stau
Straßenverkehrsrecht, Verkehrsunfallrecht, Verkehrsrecht
20.11.2024

Haftung bei Unfällen zwischen geparkten Fahrzeugen?

Zwei Autos wurden hintereinander auf einem abschüssigen Parkstreifen geparkt. Der hintere Wagen ist danach offenbar in das vordere Auto gerollt. Der Halter des vorderen Autos verlangt nun Schadensersatz und stützt sich dabei auf die Betriebsgefahr des hinteren Wagens. Zu Recht?

Beitrag lesen
Auto-winter-schnee-verkehr
Straßenverkehrsrecht, Verkehrsrecht, Verkehrsunfallrecht
22.10.2024

Zwischen Opferschutz und Willkürlichkeitsgrenze

Kann ein Versicherungsnehmer seiner eigenen Kfz-Versicherung ein Regulierungsverbot erteilen und der (vermeintlich) Geschädigte hat das Nachsehen?

Beitrag lesen